Biohotel „Zur Post“: hausgemacht und unverpackt in die Zukunft

Hausgemachtes und unverpacktes Biofrühstück. Recylingpapier, zertifizierte Naturkosmetik ohne Mikroplastik, abbaubare Reinigungsmittel und konsequente Mülltrennung. In den Badezimmern nur Handtücher aus biologischer Baumwolle. Das Salzburger Biohotel „Zur Post“ setzt konsequent auf Nachhaltigkeit, Mehrweg und Plastikvermeidung. „Wir glauben einfach, dass Bio die Zukunft ist“, bringt Geschäftsführer Georg Maier die ökologisch ausgerichtete Unternehmensphilosophie auf den Punkt. Das Thema ist bester Bestandteil der Kundenkommunikation „Uns ist es wichtig, unsere Gäste zum Umweltschutz zu motivieren.“

Biofrühstück ist unser Markenzeichen
Das „Zur Post“-Team trägt die Message aus Überzeugung mit. Und den Gästen gefällt es: „Unser Biofrühstück – auf Wunsch auch vegan – ist ein Markenzeichen.“ Obst und Gemüse, hausgemachter Topfenaufstrich, frisch gemixte Müslis, Schinken und Wurstprodukte aus heimischer nachhaltiger Landwirtschaft. Dazu selbst gebackenes Brot und Kuchen. Das kommt glänzend an. Auf Plastik- und PVC-Verpackungen verzichtet das Hotel dabei weitestgehend. Der „grüne“ Faden reicht bis zum Kaffee: Bohnen bezieht das „Zur Post“ aus der kleinen Rösterei „Herr Werner“ in Oberalm: in Biofolie, die sich im Kompost auflöst.

Reduce, re-use, recycle
Die Hotelierfamilie Maier arbeitet seit Jahren gewissenhaft an dieser ökologisch orientierten Ausgestaltung. Nach dem Motto „reduce, re-use, recycle“ zieht sich die Nachhaltigkeit durchs ganze Haus. Ökostrom und Pelletsheizung, Fotovoltaik- und Solaranlage, wassersparende Armaturen, ökologische Wasch- und Putzmittel etc. sorgen für einen rundum nachhaltigen Auftritt. Wer umweltschonend per E-Auto, Fahrrad oder Bahn anreist, bekommt dazu noch einen „grünen“ Rabatt.

Mehr dazu: www.hotelzurpost.info