EYD: Fair zum Mensch und fair zur Umwelt

„Wir wollen durch und durch fair sein. Bei dem, was man sieht, und auch bei dem, was man nicht sieht.“ Nathalie Schaffer hat das vom ersten Nadelstich bis zum Versand nachhaltig aufgestellte Unternehmen „EYD Clothing“ gegründet. Vorausgegangen war ein Auslandsaufenthalt, bei dem die Juristin Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution kennenlernte. Aus dieser Erfahrung heraus entstand die Idee: „Wir machen nicht einfach nur nachhaltige Mode. Wir bieten Frauen mit einer dreckigen Vergangenheit eine glänzende Zukunft.“ Die meisten EYD-Produkte entstehen daher in einer karitativen Partnerwerkstatt in Mumbai. Dort erlernen Frauen, die aus Zwangsprostitution befreit werden konnten, einen Beruf und erhalten Unterricht und Therapien.

 Start-up: von Beginn an nachhaltig
Nathalie Schaller hat von Beginn an ihre nachhaltige und sozialverantwortliche Strategie verfolgt. „Bei einem Start-up ist es sicher einfacher, die passenden Puzzleteile zusammenzufügen“, so die Unternehmerin. Ihr Ziel: Fairness gegenüber Mensch und Umwelt. Die Produkte entstehen ausschließlich aus Biomaterialien: Bio-Baumwolle und Lyocell. Dazu kommen Ökofarben und der Verzicht auf Plastik – auch bei der Verpackung.

„Wir machen alles inhouse“
EYD arbeitet bewusst nicht mit einem Fulfillment-Dienstleister zusammen. „Wir haben einfach keinen gefunden, der unsere nachhaltigen Vorstellungen erfüllt. Deshalb machen wir alles inhouse“, erklärt Schaller. Die Kleidungsstücke kommen unverpackt aus der Werkstatt nach Stuttgart, Lagerung und Versand übernimmt das Unternehmen in eigener Regie. No Waste heißt die Leitlinie: Das Team nutzt die Kartons aus recyceltem Papier bei Retouren auch mehrfach.

Frauenprojekt hinter der Marke ist ein Kaufkriterium
Das Frauenprojekt hinter der Marke ist für viele Kunden und Kundinnen – von 20 bis 60 plus – ein Kaufkriterium. Der Vertrieb läuft, neben dem eigenen Online-Shop, über Organic Concept Stores, Verkaufsveranstaltungen und Events. Weitere Abnehmer sind Schulen, Vereine etc., für die EYD nachhaltige Shirts mit individuellem Logo und Schriftzug produziert.

Die Produkte entstehen ausschließlich aus Biomaterialien - dazu kommen Ökofarben und plastikfreie Verpackungen
EYD-Kleidung entsteht größtenteils in einer karitativen Partnerwerkstatt in Mumbai