„im meer weniger plastik“: Fehmarn ist ein Vorreiter im Kampf gegen Kunstoffmüll

„Fehmarn „‚im meer mittendrin‘“ heißt der Slogan. Und da hat Kunststoffmüll nichts zu suchen. Die Ostseeinsel ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit: Mit der Initiative „im meer weniger plastik“ hat sie bereits 2015 den Kampf gegen Einweg & Co. aufgenommen. „Wir sind angetreten, um ein Zeichen zu setzen gegen den Eintrag von Müll in die Landschaft und die Meere“, unterstreicht Beate Burow vom Umweltrat der Insel. Er bündelt die Arbeit der lokalen Akteure und plant die Weiterentwicklung der Vermeidungsstrategie. „Wir möchten Einheimische, Touristen und natürlich die Geschäftswelt der Insel motivieren, gemeinsam am Schutz der Umwelt mitzuarbeiten. Von dem Erfolg profitieren alle Seiten“, so Burow.

Plastiktütenverzicht und Mehrweggeschirr 
78 Kilometer Küstenlinie, 20 Strände und drumherum jede Menge Landschaft. All das soll sauber bleiben. Daher hat die Initiative „im meer mittendrin“ – schon lange vor dem Verbot von Plastikeinkaufstüten – Handel, Campingplätze etc. mit Stoffbeuteln versorgt. Auf die freiwillige Selbstverpflichtung zum Verzicht auf Plastiktüten folgte 2016 die Einführung von Mehrweggeschirr in der Strandgastronomie. Damals ein Pilotprojekt des NABU – die Naturschutzorganisation wählte die beliebte Ostseeinsel als Startregion aus. Inzwischen ist „Meerweg fürs Meer“ Teil der Aktion „im meer weniger plastik“. 

Kooperation mit FairCup
Beim Thema Mehrweg kooperiert die drittgrößte deutsche Insel mit dem Pfandsystem FairCup – die Behältnisse in verschiedenen Größen eignen sich nicht nur für Getränke, sondern auch für Salate, Müslis, Milchreis etc. „Die Produkte haben keinen Aufdruck und sind komplett recyclebar. Denn mit einer Aufschrift sind die Becher und Schalen für die Lebensmittelindustrie nicht mehr receylebar, erklärt Beate Burow. Für Events haben die Umweltschützer gerade Leihbecher des Anbieters angeschafft, die u. a. der SV Fehmarn künftig nutzen wird. 

Der grüne Stern kommt …
Für den kommenden Herbst plant Fehmarn ein neues Nachhaltigkeitsprojekt: den grünen Stern. Neben den Themen Energie, Mobilität, nachhaltige Ferienwohnungen und nachhaltige Gastronomie etc. werden auch die Kriterien Less Waste und Mehrweg eine Rolle spielen. Im „meer mittendrin“ soll es noch sauberer werden … Sobald es neue Infos dazu gibt, werden wir auf plastik-raus.de darüber berichten.

Weitere Infos: Fehmarn – Mehrweg fürs Meer 

„Meerweg fürs Meer“ ist Teil der Aktion „im meer weniger plastik“. Viele Betriebe nehmen bereits daran teil und nutzen die komplett recyclebaren Becher und Schalen
Fehmarn ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit: Mit der Initiative „im meer weniger plastik“ hat die Insel bereits 2015 den Kampf gegen Einweg & Co. aufgenommen
Beim Thema Mehrweg kooperiert die drittgrößte deutsche Insel mit dem Pfandsystem FairCup