Transparenz: von der Beschaffung bis ins Badezimmer

Acht Produkte. Aus nachvollziehbaren natürlichen Rohstoffen. Handgemacht und handverpackt – plastikfrei in Glas oder Papier. Klare Worte unterstreichen diese klare Linie: „Unsere Kosmetik will einfach, gesund, ehrlich und transparent sein“, so Dr. Tuna Kurtz, der balmyou gemeinsam mit Paul Langer gegründet hat. Vor vier Jahren haben die beiden mit Sheabutter begonnen, inzwischen enthält das bewusst überschaubare Sortiment auch Öle, Deo und eine Gesichtsreinigung. Die Zutaten kommen von einer Farm in Uganda – vieles, was in den Tiegeln und Flaschen steckt, ist wild gewachsen. In Deutschland übernimmt eine kleine Manufaktur die Produktion.

„Möchten Kosmetikverwender langfristig bewegen“
„Wir möchten Kosmetikverwender zur Anwendung zusatzfreier Naturpflegeprodukte bewegen. Hergestellt auf möglichst nachhaltigem, ökologischem und sozialem Wege. In einer nachhaltigen Verpackung.“ Mit dieser Mission haben die beiden Jungunternehmer Paul und Tuna balmyou 2016 aus einem Social-Business-Gedanken heraus gestartet. Seit 2018 ist ihre Sheabutter mit dem Flustix-Siegel zertifiziert, das den Verzicht auf Mikroplastik dokumentiert.

Glastiegel: Reuse statt Recycling
Das Ziel „No waste“ erfüllt der Naturkosmetikhersteller u. a. mit Glastiegeln, die auch ölige Inhalte auslaufsicher transportieren. Dafür sorgen ein Korkpad im Deckel plus Papieraufsatz. Besonders wichtig ist dem Team das Reuse-Konzept: „Unsere Gläser sind zu schade, um sie direkt zum Recyling zu geben. Wir möchten, dass Kunden die leeren Behälter auch für andere Dinge nutzen, etwa für selbst gemachte Kosmetik. Daher liefern wir auf unseren Social-Media-Kanälen passende DIY-Rezepte“, erklärt Marketingmanagerin Sophia Schmitt.

Deos in Graspapier
Die Deos stecken in Hülsen aus Graspapier, die Gräser sind auf Ausgleichflächen in Deutschland gewachsen. „Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um den ökologischen Fußabdruck auf dem Weg von der Beschaffung bis ins Badezimmer so klein wie möglich zu halten“, erklärt Schmitt. Den Kunden gefällt es. Sie kaufen die Produkte mittlerweile nicht nur im unternehmenseigenen Online-Shop, sondern auch auf grünen Marktplätzen, in Bioläden und ‑supermärkten, Reformhäusern und Drogerien.

Weitere Infos hier

Die Deos stecken in Hülsen aus Graspapier, die Gräser sind auf Ausgleichflächen in Deutschland gewachsen
Naturkosmetik im nachhaltigen Stil: überschaubares Sortiment, nachvollziehbare natürliche Rohstoffe, handgemacht und handverpackt – plastikfrei in Glas oder Papier
Reuse: Kunden sollen die Glastiegel und -flaschen mehrfach benutzen. Deshalb liefert balmyou DIY-Rezepte für selbstgemachte Kosmetik.