„Unverpackt-Läden gibt es längst nicht überall – für viele sind sie gar nicht erreichbar. Deshalb haben wir mit GerneOhne eine einfache Lösung für alle geschaffen“, erzählt Michael Sixl. Er ist einer von drei Gründern eines neu gedachten Online-Supermarktes: GerneOhne liefert Bio-Food deutschlandweit nach Hause – unverpackt, plastikfrei und klimaneutral. Die Lebensmittel stecken in wiederverwendbaren Mehrweggläsern, das Mehrwegsystem ist für den Kunden kostenlos. Der innovative Online-Supermarkt ist am 1. Juli 2021 an den Start gegangen.
Hochwertige Bio-Produkte
GerneOhne liefert hochwertige Bio-Produkte von nachhaltig orientierten Produzenten. Im Sortiment sind zurzeit Mehl, Zucker, Salz, Nüsse, Nudeln, Reis, getrocknete Früchte, Tees etc. – das Angebot wächst kontinuierlich.
Durchdachtes Mehrwegsystem
„Wir wollen plastikfrei einfach machen“ lautet die Philosophie des Start-ups. Sein durchdachtes Mehrwegsystem ist für die Kunden easy: Sie schicken die Gläser einfach nach der Nutzung an GerneOhne zurück. Kostenlos. Aktuell arbeitet GerneOhne zusätzlich an einer wiederverwendbaren Transportbox: „Wir brauchen eine nachhaltige Alternative zum üblichen Einwegkarton. Und testen gerade Prototypen, die wir zusammen mit einem spezialisierten Hersteller entwickeln. Idealerweise kämen die Produkte vom Hersteller in einer solchen Box zu uns und von uns zum Kunden. Das ist unser Plan“, erzählt Michael Sixl.
Zeitgemäße Lösung für den unverpacken Einkauf
Die Idee zum Konzept „GerneOhne“ entwickelte er gemeinsam mit zwei Freunden: Eduardo Castaneda und Sergey Gladyshev. Gerade in der Corona-Phase vermisste das Trio eine flächendeckende, zeitgemäße Lösung für den unverpackten Einkauf „zero Waste“. Im Frühjahr 2021 nahm ihre Idee Gestalt an, seit dem 1. Juli ist der innovative Shop online. Die Gründer sind in allen Bereichen, von der Verpackung bis zur Kundenbetreuung, selbst aktiv. Kurze Wege im Unternehmen, bequeme Umsetzung für den Kunden – eine gute Strategie für ein nachhaltiges Erfolgskonzept.
Weitere Infos: www.gerneohne.de



