„soulincubator“ – der Name steht für eine Initiative zur Plastikreduzierung. Trinkflaschenspezialist „soulbottles“ hat sie in Zusammenarbeit mit ProjectTogether und der Röchling Stiftung ins Leben gerufen. Das Förderprogramm unterstützt geballte „Vermeidungspower“: Junge Initiativen und smarte Start-ups stellen den Umgang mit Plastik rund um die Themen Reduce, Recycle, Redesign und React auf den Prüfstand. Ihr gemeinsames Ziel: „Lösungsansätze aus der Wegwerfgesellschaft finden.“
EU und das Land Berlin fördert Plastikvermeidungsideen
Die Europäische Union (Europäischer Sozialfonds) und das Land Berlin fördern den „soulincubator“. Das Projekt arbeitet branchenübergreifend, die ausgewählten Start-ups sind in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv. Dazu Projektmanagerin Sarah Braig: „Die Palette reicht von festen Handspülmitteln über dezentrales Kunststoff-Recycling und Mehrwegbecher bis zu regionalen Haferdrinks und Plastikmüll-Recycling in Sri Lanka. Dazu kommen Verpackungsideen und Fast-Fashion-Vermeidung. Eines haben sie aber alle gemeinsam, das Ziel, den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben.“ Hier eine Auflistung aller teilnehmender Startups.
100 Bewerbungen, 30 Stipendiaten
Motor der Initiative ist das Unternehmen „soulbottles“, Anbieter von fairen, klimaneutralen, schadstoff- und plastikfreien Flaschen und die gemeinnützige Organisation ProjectTogether. Die erste Phase des „soulincubators“ wurde bereits Ende September 2019 eingeläutet – rund 100 Projekte hatten sich beworben. Von diesen 100 Projekten wurden „30 Stipendiaten mit 13 Projekten für die zweite Förderphase ausgewählt, die am 1. April 2020 gestartet ist erzählt Braig. Darüber hinaus konnten die Organisatoren weitere Partner mit ins Boot holen, sodass nun noch weitere 14 Projekte gefördert werden können.
Pitch im September
Aktuell laufen für diese Start-ups Coaching- und Fortbildungsprogramme – Corona-bedingt zunächst online. Für den 30. September 2020 planen die Organisatoren einen Pitch, auf dem die Stipendiaten ihre Projekte, die später am Markt etabliert werden sollen, präsentieren werden.









